Václav Hudeček
Václav Hudeček ist ein tschechischer Violinvirtuose, einer der großen Künstler der tschechischen klassischen Musikszene. Am 12. November 1967 gab er als Fünfzehnjähriger in London ein Konzert mit dem Royal Philharmonic Orchestra. Einen Tag später hörte ihn der legendäre David Oistrach, sagte ihm eine große Zukunft voraus und bat ihm seine pädagogische Unterstützung an. Von 1970 bis zu Oistrachs Tod 1974 war Hudeček Schüler des großen Meisters. Gleichzeitig absolvierte er das Studium an der Prager Akademie der musischen Künste in der Klasse von Professor Václav Snítil. Seit seinem Londoner Debüt trat er auf den bekanntesten Bühnen weltweit (Carnegie Hall, Royal Festival Hall, Suntory Hall, Osaka Festival Hall, Sydney Opera) mit den namhaftesten Orchestern (Berliner Philharmoniker, Cleveland Symphony Orchestra, NHK Philharmonic Orchestra, Gewandhaus Orchester Leipzig, Moskauer Staatsphilharmonie und andere) sowie auf internationalen Festivals (Osaka, Salzburg, Istanbul, Perth, Helsinki) auf. Nach wie vor beruft er sich auf das Vermächtnis David Oistrachs und anderer Größen der russischen Violinschule. Und er arbeitet auch heute gezielt mit Institutionen zusammen, die in der Tradition Oistrachs, Kogans und Sitkovetskys stehen. Hudečeks Aufnahmen sind unter anderem bei den Verlagen Supraphon, Panton, Japan Victor Company und Ex Libris erschienen. Seine Einspielung von Vivaldis Vier Jahreszeiten ist die erfolgreichste Aufnahme, die seit November 1989 in der Tschechischen Republik veröffentlicht wurde. Václav Hudeček widmet sich nicht nur Kompositionen alter Meister, er erweitert das Spektrum seines Repertoires auch um Werke des 20. Jahrhunderts (Janáček, Prokofjev) und Kompositionen zeitgenössischer Autoren (Kymlička, Fišer, Mácha). Systematisch unterstützt er die kommende Interpretengeneration, sowohl durch alljährliche Sommerkurse in Luhačovice, als auch durch die Vorstellung der besten Teilnehmer als Gäste in seinen Konzerten zum Beispiel im Rahmen seiner traditionellen Weihnachtstourné und auf den Musikfesttagen, welche er in Prag, in Luhačovice, Zlín, Moravské Budějovice und anderen Städten veranstaltet.
Nächste Konzerte

Über Václav Hudeček
Václav Hudeček ist ein tschechischer Violinvirtuose, einer der großen Künstler der tschechischen klassischen Musikszene. Am 12. November 1967 gab er als Fünfzehnjähriger in London ein Konzert mit dem Royal Philharmonic Orchestra. Einen Tag später hörte ihn der legendäre David Oistrach, sagte ihm eine große Zukunft voraus und bat ihm seine pädagogische Unterstützung an. Von 1970 bis zu Oistrachs Tod 1974 war Hudeček Schüler des großen Meisters. Gleichzeitig absolvierte er das Studium an der Prager Akademie der musischen Künste in der Klasse von Professor Václav Snítil. Seit seinem Londoner Debüt trat er auf den bekanntesten Bühnen weltweit (Carnegie Hall, Royal Festival Hall, Suntory Hall, Osaka Festival Hall, Sydney Opera) mit den namhaftesten Orchestern (Berliner Philharmoniker, Cleveland Symphony Orchestra, NHK Philharmonic Orchestra, Gewandhaus Orchester Leipzig, Moskauer Staatsphilharmonie und andere) sowie auf internationalen Festivals (Osaka, Salzburg, Istanbul, Perth, Helsinki) auf. Nach wie vor beruft er sich auf das Vermächtnis David Oistrachs und anderer Größen der russischen Violinschule. Und er arbeitet auch heute gezielt mit Institutionen zusammen, die in der Tradition Oistrachs, Kogans und Sitkovetskys stehen. Hudečeks Aufnahmen sind unter anderem bei den Verlagen Supraphon, Panton, Japan Victor Company und Ex Libris erschienen. Seine Einspielung von Vivaldis Vier Jahreszeiten ist die erfolgreichste Aufnahme, die seit November 1989 in der Tschechischen Republik veröffentlicht wurde. Václav Hudeček widmet sich nicht nur Kompositionen alter Meister, er erweitert das Spektrum seines Repertoires auch um Werke des 20. Jahrhunderts (Janáček, Prokofjev) und Kompositionen zeitgenössischer Autoren (Kymlička, Fišer, Mácha). Systematisch unterstützt er die kommende Interpretengeneration, sowohl durch alljährliche Sommerkurse in Luhačovice, als auch durch die Vorstellung der besten Teilnehmer als Gäste in seinen Konzerten zum Beispiel im Rahmen seiner traditionellen Weihnachtstourné und auf den Musikfesttagen, welche er in Prag, in Luhačovice, Zlín, Moravské Budějovice und anderen Städten veranstaltet.