Takaaki Itoh

Techno schlug in den frühen 90ern in Japan ein wie eine Bombe. Takaaki Itoh war erst überrascht, dann schnell begeistert und angezogen von dem neuen Sound. Dieser Stil von Beats eröffnete einer neuen Underground-Szene in Japan die Türen für etwas, das nie zuvor gehört worden war. Takaaki wusste sofort, dass das sein Sound war, und begann 1994, inspiriert von Künstler*innen wie Derrick May, Jeff Mills oder Sven Väth, seine eigenen Technoparties in seiner Heimat in Nordjapan zu veranstalten. Die Parties wurden dank des brillinaten Line-Ups bald ein großer Erfolg.

1996 beschloss er, dass es an der Zeit war, eigene Tracks zu machen. Takaaki kaufte sich alle nötigen Instrumente und begann mit der Produktion. Nachdem er drei fertige Projekte an zahlreiche Labels gesandt hatte, veröffentlichte Electracom UK sein erstes Material. Mehrere weitere Releases auf Electracom folgten und seine Tracks tauchten in Magazin-Charts und in den Sets bekannter DJs auf der ganzen Welt auf. 2000 gab Takaaki in der Slowakei sein europäisches Debüt. Sein einzigartiger japanischer Techno hob sich von den sonst in Europa gehörten Klängen ab, und so verbreiteten sich sein Ruf und seine Beliebtheit schnell auf dem ganzen Kontinent. So wurde er zu einem der respektiertesten Underground-DJs in Japan.

Über Takaaki Itoh

Techno schlug in den frühen 90ern in Japan ein wie eine Bombe. Takaaki Itoh war erst überrascht, dann schnell begeistert und angezogen von dem neuen Sound. Dieser Stil von Beats eröffnete einer neuen Underground-Szene in Japan die Türen für etwas, das nie zuvor gehört worden war. Takaaki wusste sofort, dass das sein Sound war, und begann 1994, inspiriert von Künstler*innen wie Derrick May, Jeff Mills oder Sven Väth, seine eigenen Technoparties in seiner Heimat in Nordjapan zu veranstalten. Die Parties wurden dank des brillinaten Line-Ups bald ein großer Erfolg.

1996 beschloss er, dass es an der Zeit war, eigene Tracks zu machen. Takaaki kaufte sich alle nötigen Instrumente und begann mit der Produktion. Nachdem er drei fertige Projekte an zahlreiche Labels gesandt hatte, veröffentlichte Electracom UK sein erstes Material. Mehrere weitere Releases auf Electracom folgten und seine Tracks tauchten in Magazin-Charts und in den Sets bekannter DJs auf der ganzen Welt auf. 2000 gab Takaaki in der Slowakei sein europäisches Debüt. Sein einzigartiger japanischer Techno hob sich von den sonst in Europa gehörten Klängen ab, und so verbreiteten sich sein Ruf und seine Beliebtheit schnell auf dem ganzen Kontinent. So wurde er zu einem der respektiertesten Underground-DJs in Japan.

Genres: Elektronische Musik, Techno, Acid techno, industrial techno

Nächste Club-Events

Wir wissen noch nichts über anstehende Veranstaltungen.

Galerie

Ähnliche Künstler·innen