Staatsballett Berlin

Das Staatsballett Berlin wurde in seiner heutigen Form am 1. Januar 2004 aus den Ensembles der Staatsoper Unter den Linden, der Deutschen Oper Berlin und der Komischen Oper Berlin gegründet. Mit Tänzer*innen verschiedener Nationalitäten ist es die größte Ballettcompagnie Deutschlands. Von 2004 bis 2014 war Vladimir Malakhov Intendant, 2014 bis 2018 folgte der spanische Choreograph Nacho Duato. In der Saison 2018/2019 übernahm Johannes Öhman die Intendanz, sowie für die Spielzeit 2019/2020 gemeinsam mit Sasha Waltz die Co-Intendanz. Im August 2020 hat Christiane Theobald die künstlerische Leitung des Staatsballetts Berlin übernommen, 2023 folgte Christian Spuck.

Als Berlins einziges klassisch geschultes Ballettensemble brillieren die Tänzer*innen der Compagnie in der ganzen Vielfalt des Ballettrepertoires. Fest verankert im klassischen Repertoire werden ebenso neoklassische und zeitgenössische Werke präsentiert.

Getanzt wird auf den Bühnen der Deutschen Oper Berlin, der Komischen Oper Berlin und der Staatsoper Unter den Linden. Neben diesen festen Spielstätten nutzt die Compagnie aber auch immer wieder Gelegenheiten, sich an anderen Orten in der Stadt zu zeigen, zum Beispiel im Tempodrom Berlin.

Über Staatsballett Berlin

Das Staatsballett Berlin wurde in seiner heutigen Form am 1. Januar 2004 aus den Ensembles der Staatsoper Unter den Linden, der Deutschen Oper Berlin und der Komischen Oper Berlin gegründet. Mit Tänzer*innen verschiedener Nationalitäten ist es die größte Ballettcompagnie Deutschlands. Von 2004 bis 2014 war Vladimir Malakhov Intendant, 2014 bis 2018 folgte der spanische Choreograph Nacho Duato. In der Saison 2018/2019 übernahm Johannes Öhman die Intendanz, sowie für die Spielzeit 2019/2020 gemeinsam mit Sasha Waltz die Co-Intendanz. Im August 2020 hat Christiane Theobald die künstlerische Leitung des Staatsballetts Berlin übernommen, 2023 folgte Christian Spuck.

Als Berlins einziges klassisch geschultes Ballettensemble brillieren die Tänzer*innen der Compagnie in der ganzen Vielfalt des Ballettrepertoires. Fest verankert im klassischen Repertoire werden ebenso neoklassische und zeitgenössische Werke präsentiert.

Getanzt wird auf den Bühnen der Deutschen Oper Berlin, der Komischen Oper Berlin und der Staatsoper Unter den Linden. Neben diesen festen Spielstätten nutzt die Compagnie aber auch immer wieder Gelegenheiten, sich an anderen Orten in der Stadt zu zeigen, zum Beispiel im Tempodrom Berlin.

Genres: Ballett

Nächste Theaterstücke

Wir wissen noch nichts über anstehende Veranstaltungen.

Galerie

Ähnliche Künstler·innen