Das Reeperbahn Festival bietet als Europas größtes Clubfestival jährlich normalerweise Ende September über vier Tage mehrere hundert Programmpunkte rund um die Reeperbahn in Hamburg. In seinem Programm bietet das Festival ein vielfältiges Line-Up neuer, internationaler Talente mit der Themenvielfalt eines progressiven Musik-Marktplatzes. Das Reeperbahn Festival legt großen Wert auf die Unterstützung von Newcomer*innen aus der ganzen Welt. Das Musikprogramm deckt mit den vertretenen Musikrichtungen Indie, Pop, Rock, Folk, Singer-Songwriter, Electronic, Hip-Hop, Soul, Jazz und Classical ein breitgefächertes Angebot ab.
Dieses Jahr muss das Festival aufgrund der derzeitigen Gesundheitslage virtuell, mit verändertem Line-Up und mit Streams stattfinden. Diese sind unter diesem Link zu finden.
Seit dem Debüt im Jahr 2006 hat sich das Reeperbahn Festival zu einem der wichtigsten Treffpunkte für die Musikwelt entwickelt und zeigt, wie sich ein überbordendes musikalisches Line-Up mit musikwirtschaftlichen Interessen und zivilgesellschaftlichem Engagement verbinden lässt.
Neben einer Vierzahl an Konzerten internationaler Künstler*innen, umfasst das Programm auch Formate aus der Bildenden Kunst oder Virtual Reality sowie ein thematisch vielfältiges Film- und Literaturangebot. Die Rubrik Discourse bietet außerdem die Möglichkeit, an gesellschaftlichen sowie kulturellen Debatten teilzunehmen oder sich über den Einstieg in die Musikwirtschaft zu informieren.
Um die beste Verbindung zu finden, gib einfach die Haltestelle oder Straße ein, von der Du losfahren willst.