Reedale Rise
House, Elektronische Musik | Die Veröffentlichung von Reedale Rises aka Simon Keats Debüt-Vinyl markierte einen tiefen Einschnitt für das Label Common Dreams aus Edinburgh. Dies wurde gefolgt von zwei sehr gut angenommenen EPs auf der alteingesessenen niederländischen Bastion für elektronische Deepness, Frustrated Funk. Von dort aus zog er weiter, um mit diversen Labels wie Boe Recordings, Where We Met, Emotions Electric, Childhood Intelligences und Spaecial zu arbeiten. Durch diese Releases entwickelte er eine klare stilistische Identität, die sich um melodische, emotionale Sounds dreht.
Reedale Rides Acid-gesprenkelte Live-Show war bereits in vielen Clubs im Vereinigten Königreich und Europa zu sehen. Er spielte Gigs in Straßburg, Mallorca, Namur, Verona, Oslo, Marseille, London, Sheffield und Liverpool.
Seine Teenager-Jahre verbrachte er mit dem obsessiven Hören von aus dem Radio aufgenommenen Techno- und Drum'n'Bass-Mixtapes, mit Mixen von seinen Gleichgesinnten LTJ Bukem und Jeff Mills, die wichtige Einflüsse für sein jetziges Sound Design und seine musikalischen Stimmungen waren. Er machte seinen ersten echten Club-Erfahrungen auf Liverpools Bugged Out! Parties, die ihn tiefer ind ie Welt des House und Techno führten, mit Derrick May und Carl Craig als konstante Einflüsse und Inspirationen.
Nächste Club-Events
Über Reedale Rise
Die Veröffentlichung von Reedale Rises aka Simon Keats Debüt-Vinyl markierte einen tiefen Einschnitt für das Label Common Dreams aus Edinburgh. Dies wurde gefolgt von zwei sehr gut angenommenen EPs auf der alteingesessenen niederländischen Bastion für elektronische Deepness, Frustrated Funk. Von dort aus zog er weiter, um mit diversen Labels wie Boe Recordings, Where We Met, Emotions Electric, Childhood Intelligences und Spaecial zu arbeiten. Durch diese Releases entwickelte er eine klare stilistische Identität, die sich um melodische, emotionale Sounds dreht.
Reedale Rides Acid-gesprenkelte Live-Show war bereits in vielen Clubs im Vereinigten Königreich und Europa zu sehen. Er spielte Gigs in Straßburg, Mallorca, Namur, Verona, Oslo, Marseille, London, Sheffield und Liverpool.
Seine Teenager-Jahre verbrachte er mit dem obsessiven Hören von aus dem Radio aufgenommenen Techno- und Drum'n'Bass-Mixtapes, mit Mixen von seinen Gleichgesinnten LTJ Bukem und Jeff Mills, die wichtige Einflüsse für sein jetziges Sound Design und seine musikalischen Stimmungen waren. Er machte seinen ersten echten Club-Erfahrungen auf Liverpools Bugged Out! Parties, die ihn tiefer ind ie Welt des House und Techno führten, mit Derrick May und Carl Craig als konstante Einflüsse und Inspirationen.