Recondite
Recondite, geboren in Niederbayern als Lorenz Brunner, ist ein deutscher Musiker, Technoproduzent, Labelbetreiber und Klangkünstler. Brunner wuchs in einem stark ländlich geprägten Gebiet auf und gibt diesen Hintergrund häufig als Quelle seiner Inspirationen an. So wird neben der ruralen Umgebung und der niederbayerischen Landschaft auch deren Bevölkerung als direkter Einfluss auf dessen künstlerisches Schaffen genannt.
Eingebettet in ebendieses ländliche Umfeld entstanden in einem kleinen Heimstudio seine ersten eigenen Produktionen. Im Anschluss an jene frühe musikalische Schaffensperiode zog er im Jahr 2009 nach Berlin. Unter dem Namen Recondite veröffentlichte Brunner ab 2011 Tracks auf dem von ihm gegründeten Label Plangent Records. Bereits seine erste Veröffentlichung wurde national und international überaus positiv aufgenommen. Noch im selben Jahr trat Recondite erstmals im Berliner Berghain in auf. Weiteren Veröffentlichungen auf seinem eigenen Label sowie auf Scubas Label hotflush folgten zunehmende Konzertanfragen im In- und Ausland.
Die Mannigfaltigkeit der Auftritte spiegelt sich in Recondites Veröffentlichungen auf verschiedenen Labels wie Dystopian, Innervisions, Ghostly International oder Life And Death wider. Diese sind von jeweils unterschiedlichen Spielarten elektronischer Musik getragen, dabei aber stets durch Brunners eigenen Sound geprägt. Recondite spielt bei seinen Shows Live und ist dafür bekannt, seine Sets an die jeweiligen Stimmungen des Publikums sowie an die der divergierenden örtlichen Gegebenheiten anzupassen.
Der Musikstil Recondites wird sowohl dem Genre Ambient, als auch dem Deep House, Techno und Acid-Techno zugeordnet. Tatsächlich lässt Brunners musikalischer Output diese Grenzen ineinander verschwimmen. In den Veröffentlichungen finden sich sowohl melancholische und von Schwermut getragene Stücke, mit einer untypisch niedrigen bpm-Zahl, wie auch deutlich für die Tanzfläche konzipierte Techno-Produktionen. Entsprechend fällt auch der Musikpresse eine eindeutige Kategorisierung mitunter schwer.
Über Recondite
Recondite, geboren in Niederbayern als Lorenz Brunner, ist ein deutscher Musiker, Technoproduzent, Labelbetreiber und Klangkünstler. Brunner wuchs in einem stark ländlich geprägten Gebiet auf und gibt diesen Hintergrund häufig als Quelle seiner Inspirationen an. So wird neben der ruralen Umgebung und der niederbayerischen Landschaft auch deren Bevölkerung als direkter Einfluss auf dessen künstlerisches Schaffen genannt.
Eingebettet in ebendieses ländliche Umfeld entstanden in einem kleinen Heimstudio seine ersten eigenen Produktionen. Im Anschluss an jene frühe musikalische Schaffensperiode zog er im Jahr 2009 nach Berlin. Unter dem Namen Recondite veröffentlichte Brunner ab 2011 Tracks auf dem von ihm gegründeten Label Plangent Records. Bereits seine erste Veröffentlichung wurde national und international überaus positiv aufgenommen. Noch im selben Jahr trat Recondite erstmals im Berliner Berghain in auf. Weiteren Veröffentlichungen auf seinem eigenen Label sowie auf Scubas Label hotflush folgten zunehmende Konzertanfragen im In- und Ausland.
Die Mannigfaltigkeit der Auftritte spiegelt sich in Recondites Veröffentlichungen auf verschiedenen Labels wie Dystopian, Innervisions, Ghostly International oder Life And Death wider. Diese sind von jeweils unterschiedlichen Spielarten elektronischer Musik getragen, dabei aber stets durch Brunners eigenen Sound geprägt. Recondite spielt bei seinen Shows Live und ist dafür bekannt, seine Sets an die jeweiligen Stimmungen des Publikums sowie an die der divergierenden örtlichen Gegebenheiten anzupassen.
Der Musikstil Recondites wird sowohl dem Genre Ambient, als auch dem Deep House, Techno und Acid-Techno zugeordnet. Tatsächlich lässt Brunners musikalischer Output diese Grenzen ineinander verschwimmen. In den Veröffentlichungen finden sich sowohl melancholische und von Schwermut getragene Stücke, mit einer untypisch niedrigen bpm-Zahl, wie auch deutlich für die Tanzfläche konzipierte Techno-Produktionen. Entsprechend fällt auch der Musikpresse eine eindeutige Kategorisierung mitunter schwer.