Phonk D
Anfang der 90er Jahre eroberte die elektronische Musik Phonk D. Nach vielen Nächten in Frankfurter Clubs, hunderten von Kilos gesammelten Vinyls, unzähligen DJ-Gigs und einer bemerkenswerten Reise in die Welt des Hip Hops als Produzent gründete der Darmstädter sein Label Footjob im Jahr 2014. Der Footjob-Sound liegt irgendwo zwischen Deep, Disco und House und findet die Zustimmung von bekannten Szenengrößen. Nach verschiedenen Veröffentlichungen bei Footjob erscheint Phonk D auch auf Labels wie Salsoul, Nite Grooves, NDYD, Poetry in Motion, Sucio und EFTCM. Mit seiner Veranstaltungsreihe Diggin ’In The Crates im Darmstädter Weststadtcafé folgt er seiner Leidenschaft, die Klänge anzusprechen, die ihn begeistern, seit er seine ersten Schritte in die Welt der Musik unternommen hat.
Über Phonk D
Anfang der 90er Jahre eroberte die elektronische Musik Phonk D. Nach vielen Nächten in Frankfurter Clubs, hunderten von Kilos gesammelten Vinyls, unzähligen DJ-Gigs und einer bemerkenswerten Reise in die Welt des Hip Hops als Produzent gründete der Darmstädter sein Label Footjob im Jahr 2014. Der Footjob-Sound liegt irgendwo zwischen Deep, Disco und House und findet die Zustimmung von bekannten Szenengrößen. Nach verschiedenen Veröffentlichungen bei Footjob erscheint Phonk D auch auf Labels wie Salsoul, Nite Grooves, NDYD, Poetry in Motion, Sucio und EFTCM. Mit seiner Veranstaltungsreihe Diggin ’In The Crates im Darmstädter Weststadtcafé folgt er seiner Leidenschaft, die Klänge anzusprechen, die ihn begeistern, seit er seine ersten Schritte in die Welt der Musik unternommen hat.