Nitzer Ebb
Elektronische Musik | Nitzer Ebb ist ein EBM-Projekt, das 1982 in Chelmsford (England) von den Teenagern Bon Harris, David Gooday und dem Leadsänger Douglas McCarthy gegründet wurde. Mit der Wahl des Bandnamens und dem für die englische Sprache ungewöhnlichen „tz“ wollten sich Nitzer Ebb von der britischen Musikszene abgrenzen.
1985 erschien auf dem bandeigenen Label Power of Voice die Single Isn’t It Funny How Your Body Works. Den ersten Erfolg und die erste Beachtung in den Fachmagazinen erfuhr das jugendliche Trio mit ihrem Debütalbum That Total Age auf Mute Records, dem Label von Daniel Miller, auf dem unter anderem Depeche Mode unter Vertrag stehen. Als Vorgruppe von Depeche Mode auf der Europatournee 1988 erregten Nitzer Ebb vor allem in Deutschland, Frankreich, Belgien und Skandinavien Aufmerksamkeit.
Nach einigen Umbesetzungen reduzierte sich das Trio auf Bon Harris und Douglas McCarthy. Das nächste Album Showtime von 1990 enthält die meistverkauften Single-Auskoppelungen Lightning Man und Getting Closer. Es folgte eine ausgedehnte Welt-Tournee, ein Höhepunkt für Nitzer Ebb.
Das Experimentieren mit Rockelementen auf dem von Flood und Alan Wilder produzierten Album Ebbhead wurde von vielen Fans kritisiert und die Verkaufszahlen erreichten im Vergleich zu den vorangehenden Werken einen Tiefpunkt. Der musikalische Wendepunkt mit Big Hit sollte 1995 für einen Umschwung sorgen, der allerdings das Gegenteil erreichte. Die Mitglieder von Nitzer Ebb gingen anschließend getrennte Wege.
Nach zahlreichen Bitten entschlossen sich Bon Harris und Douglas McCarthy wieder gemeinsam als Nitzer Ebb aufzutreten. Ihr erstes Reunion-Konzert fand vor mehreren tausend Besuchern auf dem Wave-Gotik-Treffen im Juni 2006 statt. Bei Mute Records wurde dieses Comeback mit dem Best-of-Album Body of Work 1984-1997 gewürdigt, begleitet von einer Tournee mit zahlreichen Auftritten im Jahr 2006.
Nächste Konzerte
Über Nitzer Ebb
Nitzer Ebb ist ein EBM-Projekt, das 1982 in Chelmsford (England) von den Teenagern Bon Harris, David Gooday und dem Leadsänger Douglas McCarthy gegründet wurde. Mit der Wahl des Bandnamens und dem für die englische Sprache ungewöhnlichen „tz“ wollten sich Nitzer Ebb von der britischen Musikszene abgrenzen.
1985 erschien auf dem bandeigenen Label Power of Voice die Single Isn’t It Funny How Your Body Works. Den ersten Erfolg und die erste Beachtung in den Fachmagazinen erfuhr das jugendliche Trio mit ihrem Debütalbum That Total Age auf Mute Records, dem Label von Daniel Miller, auf dem unter anderem Depeche Mode unter Vertrag stehen. Als Vorgruppe von Depeche Mode auf der Europatournee 1988 erregten Nitzer Ebb vor allem in Deutschland, Frankreich, Belgien und Skandinavien Aufmerksamkeit.
Nach einigen Umbesetzungen reduzierte sich das Trio auf Bon Harris und Douglas McCarthy. Das nächste Album Showtime von 1990 enthält die meistverkauften Single-Auskoppelungen Lightning Man und Getting Closer. Es folgte eine ausgedehnte Welt-Tournee, ein Höhepunkt für Nitzer Ebb.
Das Experimentieren mit Rockelementen auf dem von Flood und Alan Wilder produzierten Album Ebbhead wurde von vielen Fans kritisiert und die Verkaufszahlen erreichten im Vergleich zu den vorangehenden Werken einen Tiefpunkt. Der musikalische Wendepunkt mit Big Hit sollte 1995 für einen Umschwung sorgen, der allerdings das Gegenteil erreichte. Die Mitglieder von Nitzer Ebb gingen anschließend getrennte Wege.
Nach zahlreichen Bitten entschlossen sich Bon Harris und Douglas McCarthy wieder gemeinsam als Nitzer Ebb aufzutreten. Ihr erstes Reunion-Konzert fand vor mehreren tausend Besuchern auf dem Wave-Gotik-Treffen im Juni 2006 statt. Bei Mute Records wurde dieses Comeback mit dem Best-of-Album Body of Work 1984-1997 gewürdigt, begleitet von einer Tournee mit zahlreichen Auftritten im Jahr 2006.