Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig
Das Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig ist das zweitgrößte Musikinstrumenten-Museum Europas. Es verfügt über eine Sammlung von rund 10 000 Objekte, unter denen sich neben wertvollen europäischen und außereuropäischen Instrumenten insbesondere kostbare Stücke aus der Zeit der Renaissance und des Barock sowie der Leipziger Bach-Zeit befinden. Das Museum ist unweit der Leipziger Innenstadt im Neuen Grassimuseum am Johannisplatz untergebracht.
Aktuelle Museums-Ausstellungen
Beschreibung des Ortes
Das Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig ist das zweitgrößte Musikinstrumenten-Museum Europas. Es verfügt über eine Sammlung von rund 10 000 Objekte, unter denen sich neben wertvollen europäischen und außereuropäischen Instrumenten insbesondere kostbare Stücke aus der Zeit der Renaissance und des Barock sowie der Leipziger Bach-Zeit befinden. Das Museum ist unweit der Leipziger Innenstadt im Neuen Grassimuseum am Johannisplatz untergebracht.