Max Vaahs
Max Vaahs ist ein in gewisser Weise trügerischer Charakter und der Kopf des Frankfurter Kollektivs HardWorkSoftDrink. Als Resident des berühmten Clubs Robert Johnson hat Vaahs bereits neben einigen Szenegrößen gespielt, während er seinem punchy Sound, der ihn definiert, stets treu bleibt.
Er wuchs in einer Kleinstadt namens Idstein nahe Frankfurt auf. Dort gab es keinen direkten Zugang zu elektronischer Musik, aber 2002 spielte auf dem Hessentag, der dort stattfand, Thomas P. Heckmann und Max Vaahs war beeindruckt. Als Schüler war er auch vom Musikfernsehen beeindruckt, und so verbrachte er viel Zeit mit dem Ansehen von Musikvideos statt seine Hausaufgaben zu erledigen.
Als er um die 13 Jahre alt war, wurde elektronische Musik zu einer Leidenschaft für ihn. Ein Freunde gab ihm die Sound of the Fourth Season Compilation von Sven Väth und er war sofort überwältigt. Vorher hatte er hauptsächlich Hip-Hop gehört, aber auch hier hatten ihn immer die Beats mehr als die Lyrics fasziniert.
Über Max Vaahs
Max Vaahs ist ein in gewisser Weise trügerischer Charakter und der Kopf des Frankfurter Kollektivs HardWorkSoftDrink. Als Resident des berühmten Clubs Robert Johnson hat Vaahs bereits neben einigen Szenegrößen gespielt, während er seinem punchy Sound, der ihn definiert, stets treu bleibt.
Er wuchs in einer Kleinstadt namens Idstein nahe Frankfurt auf. Dort gab es keinen direkten Zugang zu elektronischer Musik, aber 2002 spielte auf dem Hessentag, der dort stattfand, Thomas P. Heckmann und Max Vaahs war beeindruckt. Als Schüler war er auch vom Musikfernsehen beeindruckt, und so verbrachte er viel Zeit mit dem Ansehen von Musikvideos statt seine Hausaufgaben zu erledigen.
Als er um die 13 Jahre alt war, wurde elektronische Musik zu einer Leidenschaft für ihn. Ein Freunde gab ihm die Sound of the Fourth Season Compilation von Sven Väth und er war sofort überwältigt. Vorher hatte er hauptsächlich Hip-Hop gehört, aber auch hier hatten ihn immer die Beats mehr als die Lyrics fasziniert.