Marsimoto
Hinter dem Pseudonym Marsimoto steckt der deutsche Rapper Marteria, der mit bürgerlichem Namen Marten Laciny heißt und 1982 in Rostock geboren wurde.
Marsimoto entstand als Hommage an das Alter Ego Quasimoto des US-amerikanischen Rappers Madlib. Beide fallen durch ihre gepitchte Stimme auf. Marterias Idee, Marsimoto als Alter Ego zu erschaffen, entstand aus einer Spielerei mit Effekten eines Aufnahmewerkzeugs. Wegen der positiven Resonanz entschloss er sich, als Marsimoto ein Album zu veröffentlichen.
Marteria veröffentlichte als Marsimoto seine Soloalben Halloziehnation (2006), Zu zweit allein (2008) und Grüner Samt (2012). Am 12. Juni 2015 ist das vierte Marsimoto-Album Ring der Nebelungen erschienen.
Über Marsimoto
Hinter dem Pseudonym Marsimoto steckt der deutsche Rapper Marteria, der mit bürgerlichem Namen Marten Laciny heißt und 1982 in Rostock geboren wurde.
Marsimoto entstand als Hommage an das Alter Ego Quasimoto des US-amerikanischen Rappers Madlib. Beide fallen durch ihre gepitchte Stimme auf. Marterias Idee, Marsimoto als Alter Ego zu erschaffen, entstand aus einer Spielerei mit Effekten eines Aufnahmewerkzeugs. Wegen der positiven Resonanz entschloss er sich, als Marsimoto ein Album zu veröffentlichen.
Marteria veröffentlichte als Marsimoto seine Soloalben Halloziehnation (2006), Zu zweit allein (2008) und Grüner Samt (2012). Am 12. Juni 2015 ist das vierte Marsimoto-Album Ring der Nebelungen erschienen.