Mark Lanegan
Rock | Mark William Lanegan ist ein US-amerikanischer Alternative-Rock-Musiker und Singer-Songwriter. Geboren und aufgewachsen in Ellensburg, Washington, begann Lanegan seine musikalische Karriere 1984 mit der Gründung der psychedelischen Grunge-Band Screaming Trees mit Gary Lee Conner, Van Conner und Mark Pickerel. Während seiner Zeit in der Band startete Lanegan auch eine zurückhaltende Solokarriere und veröffentlichte 1990 sein erstes Solo-Studioalbum, The Winding Sheet. Seit 1990 hat er weitere zehn (Solo-) Studioalben veröffentlicht sowie mehrere Kooperationsarbeiten, die immer Lob von Seiten der Kritik erhielten, jedoch nur mäßig kommerziell erfolgreich waren.
Lanegan hat im Laufe seiner Karriere mit verschiedenen KünstlerInnen und Bands zusammengearbeitet, unter anderem mit Kurt Cobain von Nirvana, bevor die Gruppe mit ihrem Album Nevermind den Durchbruch erzielte und ein unveröffentlichtes Album mit Liedern des Folksängers Lead Belly aufnahm. Lanegan trat auch mit Layne Staley und Mike McCready in der Nebenband Mad Season auf. Er sollte in Mad Season den Gesang übernehmen, nachdem Staley sich geweigert hatte, ein zweites Album zu machen. Nach der Auflösung von Trees im Jahr 2000 wurde er Mitglied von Queens of the Stone Age und ist auf fünf der Alben der Band vertreten: Rated R (2000), Songs for the Deaf (2002), Lullabies to Paralyze (2005), Era Vulgaris (2007) und ... Like Clockwork (2013). Lanegan gründete 2003 auch The Gutter Twins mit Greg Dulli, veröffentlichte drei Kollaborationsalben mit der ehemaligen Belle and Sebastian Sängerin Isobel Campbell und trug zu den Veröffentlichungen von Melissa Auf der Maur, Martina Topley-Bird, Creature with the Atom Brain, Moby, Bomb the Bass, Soulsavers, The Twilight Singers, Unkle und Mad Season.
Lanegan hat eine unverwechselbare Baritonstimme, die als "kratzig wie ein Dreitagebart, aber geschmeidig und biegsam wie Mokassinleder" beschrieben wurde und mit Leonard Cohen und Tom Waits verglichen wurde.
Nächste Konzerte
Über Mark Lanegan
Mark William Lanegan ist ein US-amerikanischer Alternative-Rock-Musiker und Singer-Songwriter. Geboren und aufgewachsen in Ellensburg, Washington, begann Lanegan seine musikalische Karriere 1984 mit der Gründung der psychedelischen Grunge-Band Screaming Trees mit Gary Lee Conner, Van Conner und Mark Pickerel. Während seiner Zeit in der Band startete Lanegan auch eine zurückhaltende Solokarriere und veröffentlichte 1990 sein erstes Solo-Studioalbum, The Winding Sheet. Seit 1990 hat er weitere zehn (Solo-) Studioalben veröffentlicht sowie mehrere Kooperationsarbeiten, die immer Lob von Seiten der Kritik erhielten, jedoch nur mäßig kommerziell erfolgreich waren.
Lanegan hat im Laufe seiner Karriere mit verschiedenen KünstlerInnen und Bands zusammengearbeitet, unter anderem mit Kurt Cobain von Nirvana, bevor die Gruppe mit ihrem Album Nevermind den Durchbruch erzielte und ein unveröffentlichtes Album mit Liedern des Folksängers Lead Belly aufnahm. Lanegan trat auch mit Layne Staley und Mike McCready in der Nebenband Mad Season auf. Er sollte in Mad Season den Gesang übernehmen, nachdem Staley sich geweigert hatte, ein zweites Album zu machen. Nach der Auflösung von Trees im Jahr 2000 wurde er Mitglied von Queens of the Stone Age und ist auf fünf der Alben der Band vertreten: Rated R (2000), Songs for the Deaf (2002), Lullabies to Paralyze (2005), Era Vulgaris (2007) und ... Like Clockwork (2013). Lanegan gründete 2003 auch The Gutter Twins mit Greg Dulli, veröffentlichte drei Kollaborationsalben mit der ehemaligen Belle and Sebastian Sängerin Isobel Campbell und trug zu den Veröffentlichungen von Melissa Auf der Maur, Martina Topley-Bird, Creature with the Atom Brain, Moby, Bomb the Bass, Soulsavers, The Twilight Singers, Unkle und Mad Season.
Lanegan hat eine unverwechselbare Baritonstimme, die als "kratzig wie ein Dreitagebart, aber geschmeidig und biegsam wie Mokassinleder" beschrieben wurde und mit Leonard Cohen und Tom Waits verglichen wurde.