Kollwitzplatz
Der Kollwitzplatz ist ein Stadtplatz im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg, Ortsteil Pankow.
Er wurde am 7. Oktober 1947 nach der deutschen Grafikerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz benannt, die hier einen großen Teil ihres Lebens im Haus Weißenburger Straße Nr. 25 verbrachte. Bis dahin trug der Platz den Namen Wörther Platz.
Der Kollwitzmarkt ist einer der beliebtesten Märkte Berlins und hat sich zu einer Touristenattraktion entwickelt.
Aktuelle Events
Beschreibung des Ortes
Der Kollwitzplatz ist ein Stadtplatz im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg, Ortsteil Pankow.
Er wurde am 7. Oktober 1947 nach der deutschen Grafikerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz benannt, die hier einen großen Teil ihres Lebens im Haus Weißenburger Straße Nr. 25 verbrachte. Bis dahin trug der Platz den Namen Wörther Platz.
Der Kollwitzmarkt ist einer der beliebtesten Märkte Berlins und hat sich zu einer Touristenattraktion entwickelt.