Khadija
Khadija ist eine Künstlerin, Musikerin, Autorin, Produzentin und DJ, die in Berlin lebt. Sie wurde 1990 in Pforzheim, Deutschland, in einer muslimischen Familie eritreischer Herkunft geboren. Sie wuchs umgeben von Kultur, Tradition und Musik auf und hörte Künstler*innen wie Michael Jackson, Aaliyah oder die deutsche Mädchenband Tic Tac Toe sowie eritreische Musik (z.B. Alamin Abdeletif, Dehab Faytinga, Yemane Baria), die sich vor allem mit der Befreiung des Landes oder dem Leid des Volkes während des 30-jährigen Krieges zwischen Eritrea und Äthiopien befasste. So ist die Musik für Khadija immer auch ein Spiegelbild der Gesellschaft gewesen.
Khadijas Sound ist grenzenlos und verschmilzt unzählige kulturelle und kreative Impulse zu einem emotional fesselnden Ganzen, das sie auf Englisch, Deutsch und Arabisch präsentiert. Darüber hinaus ist ihre Musik eine Art Selbsttherapie, ein Mittel, um die Welt besser zu verstehen und ein Gefühl für verschiedene Realitäten zu bekommen. Die Ideen für viele ihrer Lieder kommen ihr im Schlaf, wenn sie neue Informationen verarbeitet und Erinnerungen an vergangene Erlebnisse, Gespräche oder Eindrücke verdichtet.
Über Khadija
Khadija ist eine Künstlerin, Musikerin, Autorin, Produzentin und DJ, die in Berlin lebt. Sie wurde 1990 in Pforzheim, Deutschland, in einer muslimischen Familie eritreischer Herkunft geboren. Sie wuchs umgeben von Kultur, Tradition und Musik auf und hörte Künstler*innen wie Michael Jackson, Aaliyah oder die deutsche Mädchenband Tic Tac Toe sowie eritreische Musik (z.B. Alamin Abdeletif, Dehab Faytinga, Yemane Baria), die sich vor allem mit der Befreiung des Landes oder dem Leid des Volkes während des 30-jährigen Krieges zwischen Eritrea und Äthiopien befasste. So ist die Musik für Khadija immer auch ein Spiegelbild der Gesellschaft gewesen.
Khadijas Sound ist grenzenlos und verschmilzt unzählige kulturelle und kreative Impulse zu einem emotional fesselnden Ganzen, das sie auf Englisch, Deutsch und Arabisch präsentiert. Darüber hinaus ist ihre Musik eine Art Selbsttherapie, ein Mittel, um die Welt besser zu verstehen und ein Gefühl für verschiedene Realitäten zu bekommen. Die Ideen für viele ihrer Lieder kommen ihr im Schlaf, wenn sie neue Informationen verarbeitet und Erinnerungen an vergangene Erlebnisse, Gespräche oder Eindrücke verdichtet.