Josef Špaček

Josef Špaček ist ein Geiger, der mit seinem Spiel das Publikum auf der ganzen Welt fasziniert und zu den herausragendsten Talenten seiner Generation zählt. Sein Spiel zeichnet sich durch technische Sicherheit, Virtuosität, ausgeprägten Ausdruck und eine große Bandbreite an Klangfarben aus.

Seine Ausbildung begann er am Prager Konservatorium unter Jaroslav Foltýn. Anschließend studierte er am Curtis Institute of Music in Philadelphia und an der Juilliard School in New York. Er tritt mit bedeutenden Orchestern auf der ganzen Welt auf, in den letzten Jahren beispielsweise mit der Tschechischen Philharmonie, dem Orchestre de Paris, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, den Bamberger Symphonikern, dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra, dem Japan Philharmonic Orchestra, dem Niederländischen Philharmonischen Orchester, hr -Sinfonieorchester oder Stavanger Symphony Orchestra.

Er widmet sich auch der Kammermusik – mit dem Cellisten Timotheus Gavriilidis-Petrin und dem Pianisten George Xiaoyuan Fu bildet er das internationale Trio Zimbalist, das jedes Jahr durch die USA und Europa tourt. Zu seiner jüngsten Diskographie gehört ein Album mit Werken von B. Martinů mit Miroslav Sekera und dem Symphonieorchester des Tschechischen Rundfunks, er nahm das Album Cesty mit dem Cellisten Tomáš Jamník auf und mit der Tschechischen Philharmonie und Jiří Bělohlávek spielte er die Violinkonzerte von Dvořák und Janáček sowie die Fantasie von Suk ein.

Er ist Preisträger des weltberühmten Internationalen Queen Elizabeth Wettbewerbs in Brüssel und Gewinner des Michael Hill International Violin Competition in Neuseeland. Er arbeitete neun Spielzeiten lang als Konzertmeister der Tschechischen Philharmonie und ist seit 2016 deren Hauskünstler.

Nächste Konzerte

Über Josef Špaček

Josef Špaček ist ein Geiger, der mit seinem Spiel das Publikum auf der ganzen Welt fasziniert und zu den herausragendsten Talenten seiner Generation zählt. Sein Spiel zeichnet sich durch technische Sicherheit, Virtuosität, ausgeprägten Ausdruck und eine große Bandbreite an Klangfarben aus.

Seine Ausbildung begann er am Prager Konservatorium unter Jaroslav Foltýn. Anschließend studierte er am Curtis Institute of Music in Philadelphia und an der Juilliard School in New York. Er tritt mit bedeutenden Orchestern auf der ganzen Welt auf, in den letzten Jahren beispielsweise mit der Tschechischen Philharmonie, dem Orchestre de Paris, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, den Bamberger Symphonikern, dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra, dem Japan Philharmonic Orchestra, dem Niederländischen Philharmonischen Orchester, hr -Sinfonieorchester oder Stavanger Symphony Orchestra.

Er widmet sich auch der Kammermusik – mit dem Cellisten Timotheus Gavriilidis-Petrin und dem Pianisten George Xiaoyuan Fu bildet er das internationale Trio Zimbalist, das jedes Jahr durch die USA und Europa tourt. Zu seiner jüngsten Diskographie gehört ein Album mit Werken von B. Martinů mit Miroslav Sekera und dem Symphonieorchester des Tschechischen Rundfunks, er nahm das Album Cesty mit dem Cellisten Tomáš Jamník auf und mit der Tschechischen Philharmonie und Jiří Bělohlávek spielte er die Violinkonzerte von Dvořák und Janáček sowie die Fantasie von Suk ein.

Er ist Preisträger des weltberühmten Internationalen Queen Elizabeth Wettbewerbs in Brüssel und Gewinner des Michael Hill International Violin Competition in Neuseeland. Er arbeitete neun Spielzeiten lang als Konzertmeister der Tschechischen Philharmonie und ist seit 2016 deren Hauskünstler.

Genres: Klassische Musik

Galerie

Ähnliche Künstler·innen