Janus Rasmussen
Tech House, Elektronische Musik | Janus Rasmussen hat sich schon früh der Musik als kreatives Medium zugewandt. Er wuchs auf den abgelegenen Färöer Inseln auf und hörte sich jedes einzelne Album an, das er in die Hände bekam, um sein bevorzugtes Genre zu finden und zu studieren. Schon bald lernte er Gitarrenspielen und bastelte seinen eigenen Sound und Stil mit elektronischer Musik. Heute arbeitet Rasmussen mit dem gefeierten Pianisten und Produzenten Ólafur Arnalds als eine Hälfte des Duos Kiasmos zusammen, mit dem er ausgiebig auf einigen der angesehensten Festivals der Welt aufgetreten ist. Er ist auch einer der Masterminds hinter dem Electro-Pop-Outfit Bloodgroup. Sein erstes Solo-Debütalbum hieß Vín und wurde im März 2019 veröffentlicht. Vín, das über Löfflers Ki Records veröffentlicht wurde, wurde im Reykjavik-Studio von Rasmussen aufgenommen und erforscht neue Klangwelten im Bereich experimentellem Minimal-Techno. Obwohl Rasmussens Soloalbum Vín auf seinen Erfahrungen und Einflüssen mit Kiasmos basiert, erweitert es die Grenzen des Klangs, für den der Künstler ursprünglich bekannt wurde mit rau klingenden Downtempo-Tracks.
Nächste Club-Events
Über Janus Rasmussen
Janus Rasmussen hat sich schon früh der Musik als kreatives Medium zugewandt. Er wuchs auf den abgelegenen Färöer Inseln auf und hörte sich jedes einzelne Album an, das er in die Hände bekam, um sein bevorzugtes Genre zu finden und zu studieren. Schon bald lernte er Gitarrenspielen und bastelte seinen eigenen Sound und Stil mit elektronischer Musik. Heute arbeitet Rasmussen mit dem gefeierten Pianisten und Produzenten Ólafur Arnalds als eine Hälfte des Duos Kiasmos zusammen, mit dem er ausgiebig auf einigen der angesehensten Festivals der Welt aufgetreten ist. Er ist auch einer der Masterminds hinter dem Electro-Pop-Outfit Bloodgroup. Sein erstes Solo-Debütalbum hieß Vín und wurde im März 2019 veröffentlicht. Vín, das über Löfflers Ki Records veröffentlicht wurde, wurde im Reykjavik-Studio von Rasmussen aufgenommen und erforscht neue Klangwelten im Bereich experimentellem Minimal-Techno. Obwohl Rasmussens Soloalbum Vín auf seinen Erfahrungen und Einflüssen mit Kiasmos basiert, erweitert es die Grenzen des Klangs, für den der Künstler ursprünglich bekannt wurde mit rau klingenden Downtempo-Tracks.