Jan Oberlaender
Erste musikalische Erfahrungen sammelte Jan mit einem Ärzte-Tape, welches ihm sein großer Bruder schenkte. Über den Hip Hop, Rap und später Aphex Twin kam Jan zur elektronischen Musik. Mit dem Besuch der Love Parade 1995 und späteren Besuchen im Berliner E-Werk war seine Liebe zur elektronischen Musik vollends geweckt. Ab 1997 arbeitete Jan Oberlaender konzentriert an seiner Karriere als DJ. Mit Robert Helms, heute ein Teil von Umami, gründete er 2004 den Live-Act Tracker. 2010 trennten sich ihre Wege und Jan arbeitet wieder verstärkt am DJing. Heute spielt Jan Oberlaender auf Festivals wie der Fusion und in der Berliner Klubszene, beispielsweise im Kater Blau, dem Salon zur Wilden Renate oder auch im Watergate.
Über Jan Oberlaender
Erste musikalische Erfahrungen sammelte Jan mit einem Ärzte-Tape, welches ihm sein großer Bruder schenkte. Über den Hip Hop, Rap und später Aphex Twin kam Jan zur elektronischen Musik. Mit dem Besuch der Love Parade 1995 und späteren Besuchen im Berliner E-Werk war seine Liebe zur elektronischen Musik vollends geweckt. Ab 1997 arbeitete Jan Oberlaender konzentriert an seiner Karriere als DJ. Mit Robert Helms, heute ein Teil von Umami, gründete er 2004 den Live-Act Tracker. 2010 trennten sich ihre Wege und Jan arbeitet wieder verstärkt am DJing. Heute spielt Jan Oberlaender auf Festivals wie der Fusion und in der Berliner Klubszene, beispielsweise im Kater Blau, dem Salon zur Wilden Renate oder auch im Watergate.