Jan Becher Museum
Das neu sanierte Besucherzentrum Becherovka finden Sie im Karlsbad, dem Geburtsort unseres traditionellen Kräuterlikörs. Das historische Gebäude „Steinberky”, das mehr als 100 Jahre als die Originalfabrik diente, ließ im Jahr 1867 Jan Becher errichten.
Im Besucherzentrum können die Besucher historische Becherovka-Flaschen und einzigartige Gegenstände, die der Familie Becher gehörten, wie z. B. ein Rezeptbuch, Auszeichnungen von Ausstellungen, Rechnungsbücher und viele weitere Ausstellungsstücke besichtigen. Im interaktiven Abschnitt der Ausstellung hat man die Möglichkeit, Besucher können sich die Kräuter und Gewürze ansehen, aus denen Becherovka hergestellt wird, und ihren Duft genießen; Außerdem können sie das zur Produktion verwendete Karlsbader Wasser testen und befinden sich mithilfe von VR plötzlich mitten in der Produktion einer Abfüllanlage.
Aktuelle Museums-Ausstellungen
Beschreibung des Ortes
Das neu sanierte Besucherzentrum Becherovka finden Sie im Karlsbad, dem Geburtsort unseres traditionellen Kräuterlikörs. Das historische Gebäude „Steinberky”, das mehr als 100 Jahre als die Originalfabrik diente, ließ im Jahr 1867 Jan Becher errichten.
Im Besucherzentrum können die Besucher historische Becherovka-Flaschen und einzigartige Gegenstände, die der Familie Becher gehörten, wie z. B. ein Rezeptbuch, Auszeichnungen von Ausstellungen, Rechnungsbücher und viele weitere Ausstellungsstücke besichtigen. Im interaktiven Abschnitt der Ausstellung hat man die Möglichkeit, Besucher können sich die Kräuter und Gewürze ansehen, aus denen Becherovka hergestellt wird, und ihren Duft genießen; Außerdem können sie das zur Produktion verwendete Karlsbader Wasser testen und befinden sich mithilfe von VR plötzlich mitten in der Produktion einer Abfüllanlage.