Haus am Lützowplatz
Das Haus am Lützowplatz ist ein Ausstellungszentrum für zeitgenössische Kunst am Lützowplatz im Berliner Ortsteil Tiergarten. 1961 entstand, in dem 1873 errichteten Wohnhaus mit neobarocker Fassade, der Verein Förderkreis Kulturzentrum Berlin e.V., eine Gründung führender Sozialdemokraten und Metallgewerkschaftler aus West-Berlin. Das Ziel des Vereins war es dem kulturellen Leben der Stadt neue Impulse zu geben. 1963 erwarb der Verein das Haus und eröffnete Ausstellungsräume für zeitgenössische Kunst. 1992 übernahm die Künstlerin Karin Pott die Leitung.
Aktuelle Galerie-Ausstellungen
Beschreibung des Ortes
Das Haus am Lützowplatz ist ein Ausstellungszentrum für zeitgenössische Kunst am Lützowplatz im Berliner Ortsteil Tiergarten. 1961 entstand, in dem 1873 errichteten Wohnhaus mit neobarocker Fassade, der Verein Förderkreis Kulturzentrum Berlin e.V., eine Gründung führender Sozialdemokraten und Metallgewerkschaftler aus West-Berlin. Das Ziel des Vereins war es dem kulturellen Leben der Stadt neue Impulse zu geben. 1963 erwarb der Verein das Haus und eröffnete Ausstellungsräume für zeitgenössische Kunst. 1992 übernahm die Künstlerin Karin Pott die Leitung.