Einmusik
House, Elektronische Musik | Einmusik, bürgerlich Samuel Kindermann, ist ein Hamburger Musiker, Labelbetreiber und Wahlberliner, der als einer der bekanntesten Vertreter von melodiösem Techhouse gilt. Einmusik veröffentlicht unter seinem bürgerlichen Namen, sowie unter zahlreichen Pseudonymen wie Ophir Project oder Seriously Tight. Seine erste Platte Weekender erschien 2003 auf dem Kölner Label Italic. Mit seiner im Jahr 2004 veröffentlichten Single Jittery Heritage gelang ihm unter anderem der Einzug in die German Dance Charts. Damit ist Einmusiks Musik kein Branchengeheimnis, aber immer noch ein unentdeckter Star im wachsenden Universum der elektronischen Klänge. Keine gerade Linie, kein saisonaler Sound - sein Kosmos ist zu groß, um ihn innerhalb einer Stunde zu durchforsten. In den späten 70ern geboren, wurde er von Depeche Mode, dem Sound von Visage und Kraftwerk beeinflusst. Gleich darauf entdeckte er langsam die Welt von Drum and Bass und später emotionales Techno-Material mit dem kleinen Extra. Mit Jittery Heritage begann er vor vielen Monaten, seinen eigenen Stil zu kreieren, voller Melodien und offener Klanglandschaft. Es folgten viele Releases und Remixes auf bekannten Impressionen aus aller Welt und viele lange Nächte in den Clubs. Er tritt regelmäßig in Deutschland und im Ausland als Liveact auf.
Nächste Club-Events
Über Einmusik
Einmusik, bürgerlich Samuel Kindermann, ist ein Hamburger Musiker, Labelbetreiber und Wahlberliner, der als einer der bekanntesten Vertreter von melodiösem Techhouse gilt. Einmusik veröffentlicht unter seinem bürgerlichen Namen, sowie unter zahlreichen Pseudonymen wie Ophir Project oder Seriously Tight. Seine erste Platte Weekender erschien 2003 auf dem Kölner Label Italic. Mit seiner im Jahr 2004 veröffentlichten Single Jittery Heritage gelang ihm unter anderem der Einzug in die German Dance Charts. Damit ist Einmusiks Musik kein Branchengeheimnis, aber immer noch ein unentdeckter Star im wachsenden Universum der elektronischen Klänge. Keine gerade Linie, kein saisonaler Sound - sein Kosmos ist zu groß, um ihn innerhalb einer Stunde zu durchforsten. In den späten 70ern geboren, wurde er von Depeche Mode, dem Sound von Visage und Kraftwerk beeinflusst. Gleich darauf entdeckte er langsam die Welt von Drum and Bass und später emotionales Techno-Material mit dem kleinen Extra. Mit Jittery Heritage begann er vor vielen Monaten, seinen eigenen Stil zu kreieren, voller Melodien und offener Klanglandschaft. Es folgten viele Releases und Remixes auf bekannten Impressionen aus aller Welt und viele lange Nächte in den Clubs. Er tritt regelmäßig in Deutschland und im Ausland als Liveact auf.