Edizioni Conz
Das Archivio Conz beherbergt Kunstwerke, Dokumente, Editionen und persönliche Gegenstände, die Francesco Conz (Cittadella, 1935 - Verona, 2010) über einen Zeitraum von mehr als 30 Jahren gesammelt hat. Die Werke befanden sich zuerst in seinem Haus in Asolo und später im Secret Museum außerhalb von Verona. Die Edizioni Conz umfasst sein einzigartiges Verlagsprojekt, das er 1972 mit Hilfe und Unterstützung der raffiniertesten Handwerker der Region Venetien in zahlreichen Editionen herausbrachte. Er arbeitete eng mit Künstler*innen der Avantgarde seiner Zeit zusammen: Fluxus, Wiener Aktionismus, ZAJ, Lettrisme, Concrete Poetry, Visual Poetry, Sound Poetry und Gorgona. Er hinterließ eine Sammlung von mehr als 3000 Objekten von über 150 Künstlern, die heute in Berlin aufbewahrt werden.
Der Edizioni Conz Raum zeigte ausgewählte Werke und Editionen aus dem Archivio Conz in der Stadt. Das ganze Jahr über wurden eine Reihe von Führungen und Performance-Projekte von Künstler*innen präsentiert. Im Mai 2020 hat der Edizioni Conz Raum seine Türen geschlossen.
Aktuelle Galerie-Ausstellungen
Beschreibung des Ortes
Das Archivio Conz beherbergt Kunstwerke, Dokumente, Editionen und persönliche Gegenstände, die Francesco Conz (Cittadella, 1935 - Verona, 2010) über einen Zeitraum von mehr als 30 Jahren gesammelt hat. Die Werke befanden sich zuerst in seinem Haus in Asolo und später im Secret Museum außerhalb von Verona. Die Edizioni Conz umfasst sein einzigartiges Verlagsprojekt, das er 1972 mit Hilfe und Unterstützung der raffiniertesten Handwerker der Region Venetien in zahlreichen Editionen herausbrachte. Er arbeitete eng mit Künstler*innen der Avantgarde seiner Zeit zusammen: Fluxus, Wiener Aktionismus, ZAJ, Lettrisme, Concrete Poetry, Visual Poetry, Sound Poetry und Gorgona. Er hinterließ eine Sammlung von mehr als 3000 Objekten von über 150 Künstlern, die heute in Berlin aufbewahrt werden.
Der Edizioni Conz Raum zeigte ausgewählte Werke und Editionen aus dem Archivio Conz in der Stadt. Das ganze Jahr über wurden eine Reihe von Führungen und Performance-Projekte von Künstler*innen präsentiert. Im Mai 2020 hat der Edizioni Conz Raum seine Türen geschlossen.