Die Ärzte
Die Ärzte ist eine der kommerziell erfolgreichsten Bands Deutschlands. Ihre Wurzeln liegen im Punkrock, über die Jahre nahmen sie auch Elemente von Alternative Rock, Ska und Funk- und Pop-Punk in ihre Musik auf.
Gegründet wurde die Band 1982 von Farin Urlaub (bürgerlich Jan Vetter), Bela B (aka Dirk Felsenheimer) und Sahnie (aka Hans Runge). Ihr erstes Konzert gab die Band 1982 in einem besetzten Haus am Heinrichsplatz in Kreuzberg. Der erste Vertrag wurde mit der Plattenfirma CBS Schallplatten GmbH abgeschlossen. Sie nahmen anschließend ihr Debütalbum Debil (1984) auf. Aufgrund von persönlichen Differenzen verließ Sahnie die Band 1986. Das dritte Studioalbum Die Ärzte wurde wegen des Titels Geschwisterliebe indiziert. Eine Indizierung erfolgte auch für das zuvor erschiene Album Debil. Als Reaktion hierauf veröffentlichten sie die Mini-LP Ab 18, die alle bislang indizierten Lieder und andere enthielt, wodurch sie eine neue Indizierung forcierten.
1988 löste sich die Band vorübergehend auf und fanden schließlich 1993 wieder zusammen. Seit der Wiedervereinigung der Band ist Bassist Rodrigo González fester Bestandteil der Ärzte. Sie veröffentlichten das Album Die Bestie in Menschengestalt, das die Single Schrei nach Liebe enthält. Der Song greift die Problematik des wiederaufkeimenden Rechtsextremismus im wiedervereinigten Deutschland auf. Es folgten mehrere Veröffentlichungen und ein gemeinsames Konzert mit der Rockband Kiss.
1998 releasten sie das Album 13, auf dem die Single Männer sind Schweine enthalten ist und der Band erstmalig Platz eins der deutschen Single-Charts bescherte. Die Ärzte entwickelten sich von diesem Zeitpunkt an zu einer der einflussreichsten und erfolgreichsten Bands der deutschen Musikgeschichte. 2003 erhielten sie den MTV Europe Music Award in der Kategorie Bester deutscher Act. Die Gruppe erfreute sich auch internationaler Beliebtheit und ging 2004 auf Südamerika-Tour. Auf Deutschlands großen Konzert- und Festivalbühnen sind die Ärzte Dauergast.
2008 bekamen sie den deutschen Musikpreis Echo für die Kategorie Gruppe des Jahres Rock/Alternative (national) verliehen. Die Band wurde erneut 2013 nominiert, blieb dem Echo allerdings fern, da anfangs die politisch umstrittene Rock-Band Frei.Wild sich ebenfalls unter den Nominierten befand. 22 Jahre nach der Veröffentlichtung von Schrei nach Liebe erreichte die Single erstmalig Platz 1 der deutschen Charts.
Nachdem die Gruppe eine Pause einlegte, wurden sie 2018 als Headliner des berühmten deutschen Rockfestivals Rock am Ring gebucht. 2019 wurde der Song Rückkehr auf Youtube hochgeladen.
Über Die Ärzte
Die Ärzte ist eine der kommerziell erfolgreichsten Bands Deutschlands. Ihre Wurzeln liegen im Punkrock, über die Jahre nahmen sie auch Elemente von Alternative Rock, Ska und Funk- und Pop-Punk in ihre Musik auf.
Gegründet wurde die Band 1982 von Farin Urlaub (bürgerlich Jan Vetter), Bela B (aka Dirk Felsenheimer) und Sahnie (aka Hans Runge). Ihr erstes Konzert gab die Band 1982 in einem besetzten Haus am Heinrichsplatz in Kreuzberg. Der erste Vertrag wurde mit der Plattenfirma CBS Schallplatten GmbH abgeschlossen. Sie nahmen anschließend ihr Debütalbum Debil (1984) auf. Aufgrund von persönlichen Differenzen verließ Sahnie die Band 1986. Das dritte Studioalbum Die Ärzte wurde wegen des Titels Geschwisterliebe indiziert. Eine Indizierung erfolgte auch für das zuvor erschiene Album Debil. Als Reaktion hierauf veröffentlichten sie die Mini-LP Ab 18, die alle bislang indizierten Lieder und andere enthielt, wodurch sie eine neue Indizierung forcierten.
1988 löste sich die Band vorübergehend auf und fanden schließlich 1993 wieder zusammen. Seit der Wiedervereinigung der Band ist Bassist Rodrigo González fester Bestandteil der Ärzte. Sie veröffentlichten das Album Die Bestie in Menschengestalt, das die Single Schrei nach Liebe enthält. Der Song greift die Problematik des wiederaufkeimenden Rechtsextremismus im wiedervereinigten Deutschland auf. Es folgten mehrere Veröffentlichungen und ein gemeinsames Konzert mit der Rockband Kiss.
1998 releasten sie das Album 13, auf dem die Single Männer sind Schweine enthalten ist und der Band erstmalig Platz eins der deutschen Single-Charts bescherte. Die Ärzte entwickelten sich von diesem Zeitpunkt an zu einer der einflussreichsten und erfolgreichsten Bands der deutschen Musikgeschichte. 2003 erhielten sie den MTV Europe Music Award in der Kategorie Bester deutscher Act. Die Gruppe erfreute sich auch internationaler Beliebtheit und ging 2004 auf Südamerika-Tour. Auf Deutschlands großen Konzert- und Festivalbühnen sind die Ärzte Dauergast.
2008 bekamen sie den deutschen Musikpreis Echo für die Kategorie Gruppe des Jahres Rock/Alternative (national) verliehen. Die Band wurde erneut 2013 nominiert, blieb dem Echo allerdings fern, da anfangs die politisch umstrittene Rock-Band Frei.Wild sich ebenfalls unter den Nominierten befand. 22 Jahre nach der Veröffentlichtung von Schrei nach Liebe erreichte die Single erstmalig Platz 1 der deutschen Charts.
Nachdem die Gruppe eine Pause einlegte, wurden sie 2018 als Headliner des berühmten deutschen Rockfestivals Rock am Ring gebucht. 2019 wurde der Song Rückkehr auf Youtube hochgeladen.
Punk, Rock, Pop, Alternative/Indie, Pop-punk, Funk-Punk, Punk Rock