Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Das Deutsche Hygiene-Museum ist mehr als ein Museum im herkömmlichen Sinne. 1912 gegründet, versteht es sich heute als ein Ort, der die kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gegenwart zur Diskussion stellt. Mit seinem vielfältigen Ausstellungsprogramm ist es ein beliebtes Ausflugsziel für Gäste aus aller Welt. Sein umfangreiches Veranstaltungsangebot macht es zu einem vielbesuchten Treffpunkt für die Stadtgesellschaft Dresdens.
Die populärwissenschaftliche Dauerausstellung ist dem Abenteuer Mensch gewidmet, das mit klassischen Exponaten, Medieninstallationen und vielen interaktiven Stationen auf einem abwechslungsreichen Parcours in Szene gesetzt ist. Das erlebnisorientierte Kinder-Museum Welt der Sinne ergänzt diesen zentralen Bereich des Museums.
Die Dauerausstellung präsentiert zahlreiche Objekte aus der umfangreichen Sammlung des Museums, wie z.B. den Gläsernen Menschen, wertvolle Wachsmoulagen, anatomische Modelle und Präparate, internationale AIDS-Plakat-Kunst oder körper- und kulturhistorische Exponate aus den verschiedenen Spezialsammlungsbereichen.
Die Sonderausstellungen beschäftigen sich mit einem breiten Spektrum von aktuellen und historischen Fragestellungen - von Glück und Leidenschaft über Sex, Tod, Sport und Tanz bis hin zu Klima, Sprache oder Scham. Mit ihren kuratorischen Konzepten und neuartigen Szenografien stoßen sie auf Resonanz nicht nur beim allgemeinen Publikum, sondern auch in der Museums- und Medienszene.
Aktuelle Museums-Ausstellungen
Beschreibung des Ortes
Das Deutsche Hygiene-Museum ist mehr als ein Museum im herkömmlichen Sinne. 1912 gegründet, versteht es sich heute als ein Ort, der die kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gegenwart zur Diskussion stellt. Mit seinem vielfältigen Ausstellungsprogramm ist es ein beliebtes Ausflugsziel für Gäste aus aller Welt. Sein umfangreiches Veranstaltungsangebot macht es zu einem vielbesuchten Treffpunkt für die Stadtgesellschaft Dresdens.
Die populärwissenschaftliche Dauerausstellung ist dem Abenteuer Mensch gewidmet, das mit klassischen Exponaten, Medieninstallationen und vielen interaktiven Stationen auf einem abwechslungsreichen Parcours in Szene gesetzt ist. Das erlebnisorientierte Kinder-Museum Welt der Sinne ergänzt diesen zentralen Bereich des Museums.
Die Dauerausstellung präsentiert zahlreiche Objekte aus der umfangreichen Sammlung des Museums, wie z.B. den Gläsernen Menschen, wertvolle Wachsmoulagen, anatomische Modelle und Präparate, internationale AIDS-Plakat-Kunst oder körper- und kulturhistorische Exponate aus den verschiedenen Spezialsammlungsbereichen.
Die Sonderausstellungen beschäftigen sich mit einem breiten Spektrum von aktuellen und historischen Fragestellungen - von Glück und Leidenschaft über Sex, Tod, Sport und Tanz bis hin zu Klima, Sprache oder Scham. Mit ihren kuratorischen Konzepten und neuartigen Szenografien stoßen sie auf Resonanz nicht nur beim allgemeinen Publikum, sondern auch in der Museums- und Medienszene.