Das Deutsche Blinden-Museum in Berlin-Steglitz wurde im Jahre 1890 von Direktor Karl Wulff an der Königlichen Blindenanstalt zu Steglitz gegründet. Das Blinden-Museum widmet sich der Geschichte des Blinden- und Sehbehindertenwesens in Deutschland. Auf 100 m² Museumsfläche finden sich Fotos, Gemälde und Geräte sowie Blindenhilfsmittel aus zwei Jahrhunderten.
Um die beste Verbindung zu finden, gib einfach die Haltestelle oder Straße ein, von der Du losfahren willst.