DDR Motorradmuseum

Das Erste Berliner DDR-Motorradmuseum ist ein Museum für Zweiräder aus der Deutschen Demokratischen Republik und befindet sich in Berlin unter den S-Bahnbögen am Alexanderplatz.

Es wurde 2008 eröffnet und zeigt auf ca. 1000 Quadratmetern über 140 Motorräder, Roller und Mopeds der Hersteller MZ, Simson, IWL und EMW. Damit wird fast die gesamte Palette der Zweiradproduktion in der DDR abgedeckt. Doch neben den Basismodellen sind im Museum auch Gespanne, Sport- und Rennmaschinen sowie Sonder- und Behördenfahrzeuge zu sehen.Die Sammlung wird durch Dokumentationen über die Motorradwerke in der DDR, Schaubilder, Filme und Videos, Ansichtskarten, Bücher, Plakate und Fotos aus der Zeit der ausgestellten Motorräder komplettiert.

Das Museum befindet sich in einer alten Markthalle mit Granitsteinen und Bodenfließen von Villeroy & Boch von ca. 1897.

Aktuelle Museums-Ausstellungen

Beschreibung des Ortes

Das Erste Berliner DDR-Motorradmuseum ist ein Museum für Zweiräder aus der Deutschen Demokratischen Republik und befindet sich in Berlin unter den S-Bahnbögen am Alexanderplatz.

Es wurde 2008 eröffnet und zeigt auf ca. 1000 Quadratmetern über 140 Motorräder, Roller und Mopeds der Hersteller MZ, Simson, IWL und EMW. Damit wird fast die gesamte Palette der Zweiradproduktion in der DDR abgedeckt. Doch neben den Basismodellen sind im Museum auch Gespanne, Sport- und Rennmaschinen sowie Sonder- und Behördenfahrzeuge zu sehen.Die Sammlung wird durch Dokumentationen über die Motorradwerke in der DDR, Schaubilder, Filme und Videos, Ansichtskarten, Bücher, Plakate und Fotos aus der Zeit der ausgestellten Motorräder komplettiert.

Das Museum befindet sich in einer alten Markthalle mit Granitsteinen und Bodenfließen von Villeroy & Boch von ca. 1897.

Galerie

Ähnliche Orte

© 2023 GoOut, s.r.o., Tschechien