Daniel Barenboim, geboren 1942 in Buenos Aires, Argentinien, ist ein argentinisch-israelischer Pianist und Dirigent. Er besitzt die spanische, argentinische, israelische und palästinensische Staatsangehörigkeit.
Barenboim ist der Musikdirektor der Berliner Staatsoper und der Staatskapelle Berlin, vorher arbeitete er als Musikdirektor des Chicago Symphony Orchestra, des Orchestre de Paris und an der Scala in Mailand. Barenboim ist bekannt für seine Arbeit mit dem von ihm gegründeten West-Eastern Divan Orchestra, einem Orchester mit jungen arabischen und israelischen Musikern, das in Sevilla zu Hause ist, und für seine resolute Kritik an der israelischen Besetzung palästinensischer Gebiete.
Er erhielt zahlreiche internationale Ehrungen und Auszeichnungen, einschließlich des deutschen Großen Bundesverdienstkreuzes, eines Ehren-Ritterschlags des Order of the British Empire und des Willi-Brandt-Preises. Er hat für seine Arbeit und Diskographie sieben Grammys gewonnen. Barenboim ist darüber hinaus ein Multilinguist: Er spricht fließend Spanisch, Hebräisch, Englisch, Französisch, Italienisch und Deutsch.