Collegium Marianum

Klassische Musik | Das Prager Ensemble Collegium Marianum widmet sich seit seiner Gründung im Jahre 1997 der konzertanten und szenischen Aufführung von Musik des 17. und 18. Jahrhunderts vor allem tschechischer und mitteleuropäischer Autoren. Künstlerische Leiterin der Gruppe ist die Flötistin Jana Semerádová. Ihre Forschungstätigkeit und ihr Interesse an weiteren Formen barocker Kunst ermöglichten dem Ensemble eine deutliche Erweiterung seines Profils. Das Collegium arbeitet eng mit bedeutenden europäischen Künstlern wie Andrew Parrott, Hana Blažíková, Damien Guillon, Sergio Azzolini, François Fernandez, Benjamin Lazar, Jean-Denis Monory oder Gudrun Skamletz zusammen. Gemeinsam mit dem Puppen-Theater-Ensemble Buchty und Puppen gestaltet das Collegium Marianum künstlerische Projekte, dazu gehört zum Beispiel die Aufführung der Puppenoper Calisto. Das Ensemble spielt regelmäßig für tschechische, wie auch ausländische Sender Aufnahmen ein und tritt auf Festivals wie den Tagen Alter Musik Regensburg, dem Bachfest Leipzig, Palau Música Barcelona, Prager Frühling und Concentus Moraviae auf. Im Jahr 2008 begann eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Musikverlag Supraphon, in welcher im Rahmen der Reihe „Prags Musik des 18. Jahrhunderts“ (Hudba Prahy 18. století) bereits sieben Aufnahmen herausgegeben wurden. Ebenso war das Ensemble am Debut-Album der Sopranistin Simona Houda-Šaturová Gloria sowie der DVD Maddalena ai piedi di Cristo beteiligt. Dieses Jahr veranstaltet das Collegium Marianum bereits zum neunzehnten Mal eine Konzertreihe mit dem Namen „Barock-Abende“, ein einzigartiges Projekt sowohl im tschechischen als auch im internationalen Kontext. Des Weiteren sind sie Residenzorchester des Festivals Letní slavnosti staré hudby (Sommerfest Alter Musik). Im Januar 2010 erhielt das Collegium Marianum von der tschechischen Abteilung des internationalen Musikrats der UNESCO eine Auszeichnung für ihre Verdienste um die Qualität und die Verbreitung tschechischer Musik.

Nächste Konzerte

Wir wissen noch nichts über anstehende Veranstaltungen.

Über Collegium Marianum

Das Prager Ensemble Collegium Marianum widmet sich seit seiner Gründung im Jahre 1997 der konzertanten und szenischen Aufführung von Musik des 17. und 18. Jahrhunderts vor allem tschechischer und mitteleuropäischer Autoren. Künstlerische Leiterin der Gruppe ist die Flötistin Jana Semerádová. Ihre Forschungstätigkeit und ihr Interesse an weiteren Formen barocker Kunst ermöglichten dem Ensemble eine deutliche Erweiterung seines Profils. Das Collegium arbeitet eng mit bedeutenden europäischen Künstlern wie Andrew Parrott, Hana Blažíková, Damien Guillon, Sergio Azzolini, François Fernandez, Benjamin Lazar, Jean-Denis Monory oder Gudrun Skamletz zusammen. Gemeinsam mit dem Puppen-Theater-Ensemble Buchty und Puppen gestaltet das Collegium Marianum künstlerische Projekte, dazu gehört zum Beispiel die Aufführung der Puppenoper Calisto. Das Ensemble spielt regelmäßig für tschechische, wie auch ausländische Sender Aufnahmen ein und tritt auf Festivals wie den Tagen Alter Musik Regensburg, dem Bachfest Leipzig, Palau Música Barcelona, Prager Frühling und Concentus Moraviae auf. Im Jahr 2008 begann eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Musikverlag Supraphon, in welcher im Rahmen der Reihe „Prags Musik des 18. Jahrhunderts“ (Hudba Prahy 18. století) bereits sieben Aufnahmen herausgegeben wurden. Ebenso war das Ensemble am Debut-Album der Sopranistin Simona Houda-Šaturová Gloria sowie der DVD Maddalena ai piedi di Cristo beteiligt. Dieses Jahr veranstaltet das Collegium Marianum bereits zum neunzehnten Mal eine Konzertreihe mit dem Namen „Barock-Abende“, ein einzigartiges Projekt sowohl im tschechischen als auch im internationalen Kontext. Des Weiteren sind sie Residenzorchester des Festivals Letní slavnosti staré hudby (Sommerfest Alter Musik). Im Januar 2010 erhielt das Collegium Marianum von der tschechischen Abteilung des internationalen Musikrats der UNESCO eine Auszeichnung für ihre Verdienste um die Qualität und die Verbreitung tschechischer Musik.

Genres: Klassische Musik

Galerie

Ähnliche Künstler·innen

© 2023 GoOut, s.r.o., Tschechien