Channel X

Nachdem sich André und Mirko dank gemeinsamer Freunde kennenlernten, trafen die beiden Enthusiasten sehr schnell den Beschluss zusammen Musik zu kreieren. So kam es zur Entstehung von Channel X, einer der erfolgreichsten deutschen Tech House Kollaborationen der letzten Jahre.

André spielt seit 1996 regelmäßig unter seinem bürgerlichen Namen André Quasar eine Mixtur aus Deep House und Mini- mal Techno in Clubs wie dem renommierten Casino. Seine Leidenschaft ist das Auflegen und somit fing er erst 2003 an, an eigenen Produktionen zu arbeiten. Bei Mirko war es genau umgekehrt, da er schon seit 1996 an Tracks bastelte. Sein Herz schlägt für die technische Seite und so wurden mit jeder neuen technischen Errungenschaft die Grenzen des Machbaren frisch definiert, während er seinen Roots im Hip Hop, Jazz und Electronica treu blieb. Die verschiedenen Herangehensweisen an den Planet Techno beweisen sich also als starke Inspirationsquellen.

Die einzigartige Kombination resultiert in einer potenten Mixtur von Klicks, Effekten und pumpenden Grooves, die das Herzstück ihrer energiegeladenen Livesets ausmachen. Bewaffnet mit einem Maschinenpark, bestehend aus zwei Laptops, einem Sampler, Midi-Controllern und Effektgeräten, machen Channel X so die Clubs in Deutschland und Europa unsicher, wobei sie ständig ihr technisches Know-How, ihre Bühnenpräsenz und Erfahrung sich unterschiedlichen Crowds anzupassen beweisen. Nach unzähligen Liveshows in Berlin kam 2007 die erste EP auf dem Minimal-Label Kassette. Von den Ravern geliebt und von DJs wie Pan-Pot, Jeremy P. Caulfield oder Afrilounge gechartet, wurden Channel X schon bald von Oliver Koletzki, den besonders die Energie und professionelle Attitüde der Jungs beeindruckte, für einen Release auf seinem stetig wachsenden Label Stil vor Talent gewonnen.

Während ihr Track Hangover Mitte 2013 bereits das einhundertste Release auf Stil vor Talent markierte, folgte mit der Veröffentlichung ihrer EP Time Machine auf Marcus Meinhardts Label Heinz Music ein weiterer mit Spannung erwarteter Meilenstein ihres musikalischen Werdegangs.

Als neuestes musikalisches Werk ist abschließend ihre EP Satellite zu erwähnen, welche auf dem Label 303 Lovers die Musikregale der Plattenläden Europas und der Welt erobert. Denn egal ob auf den Festivalbühnen Europas oder in den angesagtesten Clubs der Welt, so wie es aussieht, kommt man an Channel X so schnell nicht mehr vorbei.

Über Channel X

Nachdem sich André und Mirko dank gemeinsamer Freunde kennenlernten, trafen die beiden Enthusiasten sehr schnell den Beschluss zusammen Musik zu kreieren. So kam es zur Entstehung von Channel X, einer der erfolgreichsten deutschen Tech House Kollaborationen der letzten Jahre.

André spielt seit 1996 regelmäßig unter seinem bürgerlichen Namen André Quasar eine Mixtur aus Deep House und Mini- mal Techno in Clubs wie dem renommierten Casino. Seine Leidenschaft ist das Auflegen und somit fing er erst 2003 an, an eigenen Produktionen zu arbeiten. Bei Mirko war es genau umgekehrt, da er schon seit 1996 an Tracks bastelte. Sein Herz schlägt für die technische Seite und so wurden mit jeder neuen technischen Errungenschaft die Grenzen des Machbaren frisch definiert, während er seinen Roots im Hip Hop, Jazz und Electronica treu blieb. Die verschiedenen Herangehensweisen an den Planet Techno beweisen sich also als starke Inspirationsquellen.

Die einzigartige Kombination resultiert in einer potenten Mixtur von Klicks, Effekten und pumpenden Grooves, die das Herzstück ihrer energiegeladenen Livesets ausmachen. Bewaffnet mit einem Maschinenpark, bestehend aus zwei Laptops, einem Sampler, Midi-Controllern und Effektgeräten, machen Channel X so die Clubs in Deutschland und Europa unsicher, wobei sie ständig ihr technisches Know-How, ihre Bühnenpräsenz und Erfahrung sich unterschiedlichen Crowds anzupassen beweisen. Nach unzähligen Liveshows in Berlin kam 2007 die erste EP auf dem Minimal-Label Kassette. Von den Ravern geliebt und von DJs wie Pan-Pot, Jeremy P. Caulfield oder Afrilounge gechartet, wurden Channel X schon bald von Oliver Koletzki, den besonders die Energie und professionelle Attitüde der Jungs beeindruckte, für einen Release auf seinem stetig wachsenden Label Stil vor Talent gewonnen.

Während ihr Track Hangover Mitte 2013 bereits das einhundertste Release auf Stil vor Talent markierte, folgte mit der Veröffentlichung ihrer EP Time Machine auf Marcus Meinhardts Label Heinz Music ein weiterer mit Spannung erwarteter Meilenstein ihres musikalischen Werdegangs.

Als neuestes musikalisches Werk ist abschließend ihre EP Satellite zu erwähnen, welche auf dem Label 303 Lovers die Musikregale der Plattenläden Europas und der Welt erobert. Denn egal ob auf den Festivalbühnen Europas oder in den angesagtesten Clubs der Welt, so wie es aussieht, kommt man an Channel X so schnell nicht mehr vorbei.

Genres: Kurzfilm, Elektronische Musik, Techno, Tech House

Nächste Club-Events

Wir wissen noch nichts über anstehende Veranstaltungen.

Galerie

Ähnliche Künstler·innen