Baby Jesus

Die feurige, rohe und lautstarke vierköpfige Garage-Band Baby Jesus hält in ihrer Heimatstadt Halmstad in Schweden Rock'n'Roll am Leben und hochwertig, mit psychedelischen Einschlag, eine Prise Punk und genug Energie, um eine Sjörmansbiff-Dinner für zwölf aufzuheizen.

Die Gründungsmitglieder und langjährigen Freunde Fredrik Kristoffersson (Gitarre, Vocals) and Elis Jäghammar (Bass, Vocals) verbrachten einige Jahre zusammen in diversen Metal- und Hardcore-Punk-Projekten. Aber erst als sie 2011 nach Oslo, Norwegen zogen, entdeckten und verliebten sie sich in sie die 13th Floor Elevators — eine legendärer Rock-Act aus Austin, Texas, Mitte der 60er, die vor allem dafür bekannt ist, dass sie den Begriff "Psychedelic Rock" maßgeblich prägten. Die Musik der Elevators schlug bei Elis und Fredrik ein wie ein Blitz. Diese Erfahrung öffnete ihre Ohren und Schreibsensibilität zur Musik der Night Beats, Black Lips, einer Reihe von Back From The Grave Compilations, und — ironischerweise — auch Pugh Rogerfeldt, Träd, Gräs och Stenar, Philemon Arthur & The Dung und anderen großen schwedischen Talenten, die in den späten Sechzigern und frühen Siebzigern auf den Turntables des Landes rotierten mit ihrer wilden, oft experimentellen Mischung aus Rock, Psych, Folk und Country.

Über Baby Jesus

Die feurige, rohe und lautstarke vierköpfige Garage-Band Baby Jesus hält in ihrer Heimatstadt Halmstad in Schweden Rock'n'Roll am Leben und hochwertig, mit psychedelischen Einschlag, eine Prise Punk und genug Energie, um eine Sjörmansbiff-Dinner für zwölf aufzuheizen.

Die Gründungsmitglieder und langjährigen Freunde Fredrik Kristoffersson (Gitarre, Vocals) and Elis Jäghammar (Bass, Vocals) verbrachten einige Jahre zusammen in diversen Metal- und Hardcore-Punk-Projekten. Aber erst als sie 2011 nach Oslo, Norwegen zogen, entdeckten und verliebten sie sich in sie die 13th Floor Elevators — eine legendärer Rock-Act aus Austin, Texas, Mitte der 60er, die vor allem dafür bekannt ist, dass sie den Begriff "Psychedelic Rock" maßgeblich prägten. Die Musik der Elevators schlug bei Elis und Fredrik ein wie ein Blitz. Diese Erfahrung öffnete ihre Ohren und Schreibsensibilität zur Musik der Night Beats, Black Lips, einer Reihe von Back From The Grave Compilations, und — ironischerweise — auch Pugh Rogerfeldt, Träd, Gräs och Stenar, Philemon Arthur & The Dung und anderen großen schwedischen Talenten, die in den späten Sechzigern und frühen Siebzigern auf den Turntables des Landes rotierten mit ihrer wilden, oft experimentellen Mischung aus Rock, Psych, Folk und Country.

Genres: Rock

Nächste Konzerte

Wir wissen noch nichts über anstehende Veranstaltungen.

Galerie

Ähnliche Künstler·innen

© 2023 GoOut, s.r.o., Tschechien