Alexander Marcus

Alexander Marcus ist ein deutscher Musikproduzent, Sänger, Entertainer, Filmproduzent, Drehbuchautor und Schauspieler. Marcus gab in verschiedenen Interviews zu Fragen zu seinem Leben gerne skurrile, widersprüchliche Antworten. Diverse Medien stellten Alexander Marcus daraufhin als Kunstfigur dar, eine Interpretation seiner Person, der Marcus später widersprach. Noch unter seinem echten Namen Felix Rennefeld produzierte er ab Ende der 1990er-Jahre House-Musik. Die größere Popularität erreichte er aber mit den Veröffentlichungen als Alexander Marcus. Marcus unterzeichnete einen Vertrag bei Kontor Records und veröffentlichte am 6. Juni 2008 sein Debütalbum Electrolore, auf dem sich Gastbeiträge von Manny Marc und Frauenarzt befinden.

Seine Musik ist eine Mischung aus moderner elektronischer Clubmusik und abstrus klingenden schlagerähnlichen Texten. Er treibt die genretypische Banalität der Texte auf die Spitze, indem er z. B. Absurditäten besingt, wie eine fiktive Insel namens Papaya, seine Liebe zu Hawaii-Toast, seinen Globus oder eine Kiste. Seine Musik bezeichnet er als Electrolore, eine Wortmischung aus Electro und Folklore. Alexander Marcus übersteigert dabei Klischees der Schlagermusik und ergänzt sie in seinen Musikvideos durch Trash-Artefakte wie einen omnipräsenten Plastikglobus, der den Namen „Globi“ trägt, Sexspielzeug oder Drogenkonsum. Ein wiederkehrendes Detail sind seine Tanzchoreografien, die anders als die bewusste Billigvideo-Ästhetik als professionell präsentiert werden. Marcus trägt in der Regel als Markenzeichen eine rosa Hose, die er mit weißen Schuhen kombiniert. Die Hose bildet auch das „A“ im Nachnamen des Logos. Ein weiteres Merkmal ist ein breites Lächeln, dessen steife Künstlichkeit in der Presse thematisiert wurde, dazu gegelte Haare. Weitere wiederkehrende Details sind ein über den Schultern geknoteter Pullover, Jacketts in grellen Farben und mit diversen Mustern oder eine ordenverzierte Fantasie-Offiziersjacke. 2019 veröffentlichte er das Album Pharao.

Über Alexander Marcus

Alexander Marcus ist ein deutscher Musikproduzent, Sänger, Entertainer, Filmproduzent, Drehbuchautor und Schauspieler. Marcus gab in verschiedenen Interviews zu Fragen zu seinem Leben gerne skurrile, widersprüchliche Antworten. Diverse Medien stellten Alexander Marcus daraufhin als Kunstfigur dar, eine Interpretation seiner Person, der Marcus später widersprach. Noch unter seinem echten Namen Felix Rennefeld produzierte er ab Ende der 1990er-Jahre House-Musik. Die größere Popularität erreichte er aber mit den Veröffentlichungen als Alexander Marcus. Marcus unterzeichnete einen Vertrag bei Kontor Records und veröffentlichte am 6. Juni 2008 sein Debütalbum Electrolore, auf dem sich Gastbeiträge von Manny Marc und Frauenarzt befinden.

Seine Musik ist eine Mischung aus moderner elektronischer Clubmusik und abstrus klingenden schlagerähnlichen Texten. Er treibt die genretypische Banalität der Texte auf die Spitze, indem er z. B. Absurditäten besingt, wie eine fiktive Insel namens Papaya, seine Liebe zu Hawaii-Toast, seinen Globus oder eine Kiste. Seine Musik bezeichnet er als Electrolore, eine Wortmischung aus Electro und Folklore. Alexander Marcus übersteigert dabei Klischees der Schlagermusik und ergänzt sie in seinen Musikvideos durch Trash-Artefakte wie einen omnipräsenten Plastikglobus, der den Namen „Globi“ trägt, Sexspielzeug oder Drogenkonsum. Ein wiederkehrendes Detail sind seine Tanzchoreografien, die anders als die bewusste Billigvideo-Ästhetik als professionell präsentiert werden. Marcus trägt in der Regel als Markenzeichen eine rosa Hose, die er mit weißen Schuhen kombiniert. Die Hose bildet auch das „A“ im Nachnamen des Logos. Ein weiteres Merkmal ist ein breites Lächeln, dessen steife Künstlichkeit in der Presse thematisiert wurde, dazu gegelte Haare. Weitere wiederkehrende Details sind ein über den Schultern geknoteter Pullover, Jacketts in grellen Farben und mit diversen Mustern oder eine ordenverzierte Fantasie-Offiziersjacke. 2019 veröffentlichte er das Album Pharao.

Genres: Pop, Elektronische Musik, Volksmusik

Nächste Konzerte

Wir wissen noch nichts über anstehende Veranstaltungen.

Galerie

Ähnliche Künstler·innen